Was sind Blutegel und was tun sie?
Blutegel sind speziell angepasste Ringelwürmer, die sich wie der Name schon sagt, von tierischem und menschlichem Blut ernähren. Sie werden seit Jahrhunderten in der Medizin aufgrund Ihrer heilenden Wirkung eingesetzt. Diese entsteht aus der Blutentziehung ("kleine Entgiftung") und, was noch viel wichtiger ist, der Abgabe von Speichel beim Saugvorgang. Im Speichel der Blutegel befinden sich sehr viele förderliche Wirkstoffe (wie viele und welche genau ist noch unbekannt, über 40 sind bereits identifiziert), die unter anderem den venösen Ab-, den arteriellen Zu- und den Lymphfluss fördern, sowie entzündungshemmend, antibiotisch und schmerzlindernd sind.
Wann ist die Blutegeltherapie sinnvoll?
Wie bei jeder Therapieform gibt es auch für die Blutegeltherapie einige Kontraindikationen. Dazu zählen:
Auf Anfrage biete ich die Blutegeltherapie auch für Hunde an!
Beim Kinesiotaping arbeite ich mit elastischen Tapes, die ich als Ergänzung zur osteopathischen/Physiotherapeutischen behandlung verwende. Ziel ist es, ganz aktiv über die Stimulation des Tapes die Wirkung der vorausgegangenen Behandlung zu verlängern und zu unterstützen. Entsprechend des Befundes gibt es unterschiedliche Tapinganlagen mit folgenden Effekten: